Kunst und Kuchen im Westpreußischen Landesmuseum

19. März 2023, 15 Uhr: Expertengespräch mit Sigfrid Krebse

Erstmals bietet das Westpreußische Landesmuseum in Warendorf das Nachmittagsformat Kunst & Kuchen an. Das Museum lädt herzlich ein, an ausgewählten Sonntagnachmittagen über die aktuellen Ausstellungen ins Gespräch zu kommen.
Unsere Expert:innen begleiten Sie durch die Ausstellung. Anschließend diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen die Ausstellungsinhalte.

Beim ersten Termin der neuen Formatreihe nähern wir uns der aktuellen Sonderausstellung „Kopernikus #550“ an, welche die vielschichtige Person Nikolaus Kopernikus (1473-1543) und die Astronomie des 16. bis 19. Jahrhunderts vorstellt. Das kopernikanische Weltbild initiierte eine geistesgeschichtliche Revolution und löste tiefgreifende Veränderungen aus. Welche Konsequenzen hat es, wenn sich der Mensch nicht mehr als Mittelpunkt des Universums versteht? Praktisch ausprobiert werden können im Rahmen der Führung auch die in der Ausstellung zu sehenden Nachbauten wissenschaftlicher Instrumente des 16.-18. Jahrhunderts, die zeigen, welche Hilfsmittel Kopernikus und seiner Welt für ihre Beobachtungen zur Verfügung standen.

Termine für Kunst & Kuchen im Westpreußischen Landesmuseum (Klosterstraße 21, 48231 Warendorf) sind der 19. März, 15:00 Uhr, mit Sigfrid Krebse, dem Autor von „Kopernikus – Nicht nur für Astronomen“ und Dr. Gisela Parak, Kuratorin der Ausstellung und Direktorin des Westpreußischen Landesmuseums, sowie der 30. April 2023.

Wir freuen uns auf eine nette Zusammenkunft in entspannter Sonntags-Atmosphäre. Bitte melden Sie sich verbindlich spätestens eine Woche vorab zu den Terminen an (bis 10. März / bis 21. April) Sie erreichen uns per Telefon unter 02581 92777-13. Der Kostenbeitrag beträgt je Termin pro Person 4,00 € (Führung, Kaffee & Kuchen) zzgl. Eintritt.