Fantastische Tiere:
Ferienkunst von kleinen Fantasiehelden

Im Rahmen der Osterferien 2025 veranstalteten die Offene Ganztagsschule der Overbergschule und das Westpreußische Landesmuseum ein gemeinsames Ferienprogramm. Als Ergebnis dieser Projektwoche entstanden zahlreiche kreative Kunstwerke rund um das Thema „Fantastische Tierwesen“.  In diesem vier Tage umfassenden Programm konnten die Kinder die facettenreiche Beziehung zwischen Mensch und Tier seit dem Mittelalter erkunden. Darüber hinaus sollte aber vor allem die kreative Arbeit im Fokus stehen. An jedem Vormittag hatten die Grundschüler:innen die Möglichkeit, mehrere kreative Stationen zu durchlaufen, die auf interaktive und spielerische Weise Wissen vermittelten.

Der Inhalt des Osterferienprojekts entstand in Anlehnung an die Dauerausstellung im Westpreußischen Landesmuseum. Unter dem Motto ‚Tiere und ihre Beziehung zum Menschen‘ erkundeten Grundschüler:innen die vielfältigen Rollen, die Tieren im Laufe der Geschichte zugeschrieben wurden – vom nützlichen Arbeitstier über das geliebte Haustier bis hin zum fantastischen Fabelwesen. Das Programm der Themenwoche sah unterschiedliche Einheiten im Rahmen von Stationsprogrammen vor. Bei insgesamt sieben thematischen Werkstattangeboten konnten die Grundschüler:innen spielerisch interessante Fakten über die längst vergangenen Epochen und das Leben von Tieren erfahren.

Durch die Projektwoche wurde Geschichte für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer greifbar und lebendig. Selbst Anfassen, Erarbeiten und spielerisches Bergreifen ermöglichte es den Kindern, lebendige Einblicke in die tiefgreifenden Rollenkonstellationen zwischen Mensch und Tier zu gewinnen – mit viel Raum für Kreativität, Fantasie und eigene Perspektiven.