Erfindung und Untergang einer preußischen Provinz in der Kaiserzeit
Finissage der Sonderausstellung „Tanz auf dem Vulkan“ mit Vortrag von Prof. Dr. Frank Golczewski
Aufgrund der großen Besucherresonanz wurde die Laufzeit der aktuellen Sonderausstellung „Tanz auf dem Vulkan. Erfindung und Untergang einer Provinz im Kaiserreich“ um fünf Wochen verlängert. Die Ausstellung ist nun noch bis zum 15. Februar 2025 zu sehen.
Zum Abschluss lädt das Museum am 15. Februar 17 Uhr zur Finissage ein, die von einem spannenden Vortrag begleitet wird: „Eine Provinz verschwindet – Die Folgen von ‚Friedensvertrag‘ und ‚Volksabstimmung‘ für Westpreußen nach dem Ersten Weltkrieg“ von Prof. Dr. Frank Golczewski (Hamburg).
In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Golczewski das Schicksal der Provinz Westpreußen in ihren letzten Jahren und ordnet die Entwicklungen in den größeren historischen Kontext ein. Der Erste Weltkrieg führte zu einer umfassenden geopolitischen Neuordnung, insbesondere in Osteuropa und dem Nahen Osten. Der Zerfall der Imperien und das Erstarken des Nationalstaatsprinzips brachten nicht nur territoriale Veränderungen, sondern auch komplexe gesellschaftliche Herausforderungen mit sich.
Am Beispiel Westpreußens zeigt Prof. Golczewski, wie die politischen Entscheidungen der Nachkriegszeit das Schicksal der Region prägten. Während ein Teil der ehemaligen Provinz direkt in den neuen polnischen Staat integriert wurde, wurde in einem anderen Teil eine Volksabstimmung abgehalten – deren Ergebnis jedoch rein national interpretiert wurde. Eine tiefere Analyse zeigt jedoch, dass die Realität weit komplexer war als es auf den ersten Blick scheint.
Die Finissage bietet eine letzte Gelegenheit, die Sonderausstellung zu besuchen und sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Veranstaltungsdetails:
📅 Datum: 15. Februar 2025, 17 Uhr
📍 Ort: Westpreußisches Landesmuseum
🎤 Vortrag: Prof. Dr. Frank Golczewski (Hamburg)
Der Eintritt zur Finissage ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!