2020
„Vergessen, aber nicht verloren“
Münsterland Magazin, Dezember 2020
„1920 – Eine Provinz verschwindet“
(Münster live, November 2020)
„Vortrag über Konkurrenz von Gdynia und Danzig“
Die Glocke, 13.10.2020
„Kunstverstand und guter Geschmack sind vereint“
Die Glocke, 07.09.2020
„HandwerksKunst in Vollendung“
Westfälische Nachrichten, 04.09.2020
„Von Backpfeifen und Pfeifengeschirr“
Die Glocke, 04.09.2020
„Kultureinrichtungen in NRW:
DAS WESTPREUSSISCHE LANDESMUSEUM“
(VAS-Journal NRW, 01/2020)
„Sonderausstellung: 1920 – Eine Provinz verschwindet“
(Die Glocke 20.07.2020)
„Wie eine ganze Provinz verschwinden konnte“
(Westfälische Nachrichten, 27.06.2020)
„Ausstellungsbesuch online“
(Westfälische Nachrichten, 01.04.2020)
„Geschäftsfrau in spezieller Branche“
(Westfälische Nachrichten, 11.02.2020)
„Tante Sex“
Beate Uhse Thema im früheren Kloster
(Die Glocke, 11.02.2020)
2019
„Wäldchen und Plätzchen“
Kombination zum Anbeißen
(Die Glocke, 09.12.2019)
„Konzerte und Museum kostenlos“
(Die Glocke, 06.12.2019)
„Kulturelle Schätze im Advent“
(Westfälische Nachrichten, 04.12.2019)
„Probleme immer im Frieden lösen“
(Die Glocke, 23.11.2019)
Geschichten „ausgelöffelt“
(Westfälische Nachrichten, 16.11.2019)
Ausstellung im Landesmuseum
„Wir löffeln Geschichte“
(Westfälische Nachrichten, 13.11.2019)
Löffel erzählen ihre Geschichten
(Die Glocke, 12.11.2019)
Hier gibt es für jedes Alter etwas
(Westfälische Nachrichten, 29.10.2019)
Bilder aus Ostpreußen
(Westfälische Nachrichten, 21.10.2019)
22 Werke von Alfred Arndt im Westpreußen-Museum
(Die Glocke, 16.10.2019)
Ausstellung und Kreativworkshop
(Westfälische Nachrichten, 16.10.2019)
Klaus Störtebecker stellt Urkunden in Warendorf aus
(Die Glocke, 14.08.2019)
Sonderausstellungen Hanse
(Westfälische Nachrichten, 08.06.2019)
Enge Beziehungen zwischen Westfalen und Preußen
(Westfälische Nachrichten, 15.04.2019)
Eine Frau im elitären Kunstbetrieb
(Westfälische Nachrichten, 12.03.2019)
Als Kind im KZ von Eltern getrennt
(Die Glocke, 22.02.2019)
Vom Überleben im KZ Theresienstadt
(Die Glocke, 12.02.2019)
Zeitzeugin berichtet über KZ Theresienstadt
(Die Glocke, 05.02.2019)
Tipp des Tages
(Westfälische Nachrichten, 31.01.2019)
Künstler in Theresienstadt
(Westfälische Nachrichten, 29.01.2019)
Christi Geburt in Wandmalereien
(Westfälische Nachrichten, 22.01.2019)
Das Landesmuseum wird gefördert
(Die Glocke, 10.01.2019)
2018
Kreative beleben das Ostviertel
(Die Glocke,10.12.2018)
Bewegend und beeindruckend
(Westfälische Nachrichten, 22.10.2018)
Für Westpreußen-Museum und Kloster Werbetrommel rühren
(Die Glocke, 28.07.2018)
Schiffsmodelle im Museum vor Anker
(Westfälische Nachrichten, 27.07.2018)
„Geschichte vor Ort in unmittelbarer Nähe“
(Westfälische Nachrichten, 05.07.2018)
Große Bilder eines zentralen Menschheitsthemas
(Westfälische Nachrichten, 07.05.2018)
Tauben als Symbol für Widerstand, Hoffnung und Frieden
(Die Glocke, 07.05.2018)
Friedensbilder im Landesmuseum
(Westfälische Nachrichten, 18.04.2018)
„Gold der Ostsee“ von Danzig nach Warendorf geholt
(Die Glocke, 16.04.2018)
Zum ersten Mal überhaupt im Ausland
(Westfälische Nachrichten, 16.04.2018)
20 Jahre voller Leidenschaft
(Westfälische Nachrichten, 03.04.2018)
Szenen eines ausgestorbenen Berufs, ECHTE SCHÄTZE
(Westfälische Nachrichten, 03.03.2018)
Viel mehr als ein Landschaftsmaler, ECHTE SCHÄTZE
(Westfälische Nachrichten, 05.01.2018)
2017
Zeit für besinnliche Momente im Trubel
(Westfälische Nachrichten, 11.12.2017)
Kulturelle Leckerbissen zur Vorweihnachtszeit
(Die Glocke, 05.12.2017)
Reformatorische Symbole, ECHTE SCHÄTZE
(Westfälische Nachrichten, 02.12.2017)
Luther und die katholische Kirche
(Westfälische Nachrichten, 29.11.2017)
Ausdruck vielfältiger Probleme
(Westfälische Nachrichten, 31.10.2017)
Wie die Geburt eines Kindes, ECHTE SCHÄTZE
(Westfälische Nachrichten, 13.10.2017)
„Künstlerparade“ in Warendorf
(DOD, 03.07.2017)
Ausstellung zeigt Maler-Stars wie Nolde und Corinth
(Die Glocke, 03.06.2017)
Besuch in Auschwitz bleibt den Schülern in Erinnerung
(Die Glocke, 28.01.2017)
Zusammenarbeit mit Danzig soll verstärkt werden
(Die Glocke, 18.01.2017)
2016
Heckerle und Goldwasser
„Ostdeutscher Weihnachtsmarkt“
(Westfälische Nachrichten, 13.12.2016)
Kurt Schumacher als Vorbild
(Westfälische Nachrichten, 29.11.2016)
Weihnachtliche Stimmung von kaschubischer Art
(Die Glocke, 21.11.2016)
Sprache und Malerei verbunden
(Westfälische Nachrichten, 27.06.2016)
Ausstellung soll „Das niegehörte sichtbar machen“
(Die Glocke, 27.06.2016)
Deutsch-Polnische Familiengeschichte
Ausstellung im Augustin-Wibbelt-Gymnasium (Warendorf)
(Westfälische Nachrichten, 26.05.2016)
Museum als Lernort
(Die Glocke, 21.04.2016)
Geschichte lebhaft vermitteln
(Westfälische Nachrichten, 16.04.2016)
Museen planen gemeinsame Ausstellung zur Reformation
(Die Glocke, 19.03.2016)
Identifikation mit Warendorf
(Westfälische Nachrichten, 11.03.2016)
Westpreußenmuseum würdigt Künstler Grass
(Warendorfer Drachenköppe, März-Juni 2016)
Landesmuseum im Kloster macht Quantensprung
(Die Glocke, 11.02.2016)
„Am Anfang war der Backstein“
Ausstellungseröffnung im Westpreußischen Landesmuseum
(Die Glocke, 25.01.2016)
Der Neustart ist gelungen
Dr. Lothar Hyss zieht nach einem Jahr Bilanz
(Westfälische Nachrichten, 20.01.2016)
Backsteinbauten im Ostseeraum
(Die Glocke, 16.01.2016)
2015
Danzig aus der Vogelperspektive
(Die Glocke, 03.10.2015)
Im Westreußen-Museum auf Spuren
eigener Familienhistorie
(Die Glocke, 20.07.2015)
Szenische Lesung und Bericht
von Zeitzeugen im Programm
(Die Glocke, 27.07.2015)
„Enorme Strahlkraft für die Region“
(Westfälische Nachrichten, 20.07.2015)
Flüchtlingen Perspektiven geben
(Westfälische Nachrichten, 22.06.2015)
So fern und doch so nah:
Erinnerungen an Danzig
(Die Glocke, 18.05.2015)
Gemeinsames Erinnern über Grenzen hinweg
(Westfälische Nachrichten, 12.05.2015)
Keine Erdbeeren für den Römer
(Westfälische Nachrichten, 25.04.2015)
Geschichte im historischen Umfeld
(Westfälische Nachrichten, 24.04.2015)
Mittelalter-Gartenkultur Ausstellungsthema
(Die Glocke, 20.04.2015)
Begegnungen mit einer deutsch-polnischer Kulturregion
(Warendorfer Drachenköppe, März-Juli 2015)
Vom Land an der Weichsel. Neuer Ort, neues Konzept:
Eine Ausstellung in Warendorf lädt zu Begegnungen mit
einer deutsch-polnischen Kulturregion
(Westfalenspiegel, Nr. 1/2015)
Frischer Wind bei den Westpreußen.
Landesmuseum empfängt seine Besucher mit
modernem Präsentationskonzept
(Deutscher Ostdienst, Nr. 1/2015)
Gestorben und vergessen. Der Maler Ernst Kolbe kam
1945 in Rathenow ums Leben.
Ein Gedenkstein soll an ihn erinnern
(Märkische Allgemeine, 10./11.01.2015)
2014
Region um Danzig authentisch wiedergegeben
(Die Glocke, 09.12.2014)
Eine Herzensangelegenheit. Staatsministerin Grütters
eröffnet das Westpreußische Landesmuseum
(Westfälische Nachrichten, 08.12.2014)
Die Kunst und Der Alltag. Westpreußisches Landemuseum
eröffnet im ehemaligen Franziskanerkloster
(Westfälische Nachrichten, 06.12.2014)
Westpreußen als faszinierende Kulturregion.
Landesmuseum in Warendorf eröffnet
(Münsterland Zeitung, 06.12.2014)