50 Jahre Westpreußisches Landesmuseum – Jubiläumswochenende in Warendorf
Die Kulturstiftung Westpreußen und das Westpreußische Landesmuseum feiern 2025 ihr 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert engagierter Kultur- und Erinnerungsarbeit.
Dieses besondere Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen begehen: mit einem vielfältigen Festprogramm, das Raum für Rückblick, Austausch, Kunstgenuss und Begegnung bietet – und den Blick in die Zukunft nicht vergisst.
Seien Sie dabei am 28. und 29. Juni 2025 in Warendorf!
📅 Samstag, 28. Juni 2025
🕑 14:00 Uhr – Jubiläumsfeier mit Empfang in der Klosterkirche
Grußworte aus Politik, Kultur und Wissenschaft
Festvortrag von Dr. Peter Paziorek (Regierungspräsident a. D.):
„Die Westpreußen und ihr Museum in Westfalen“
🕓 16:00 Uhr – Symposium im Vortragssaal
„50 Jahre Westpreußisches Landesmuseum: Tradition und Zukunft im Dialog“
Impulse und Diskussionen mit Expert*innen zu Vergangenheit und Zukunft musealer Arbeit
🕖 19:00 Uhr – Konzert in der Klosterkirche
„Klangstrukturen“ – Musik zwischen Klassik, Moderne und Improvisation
Mit Robert Kusiolek (Akkordeon/Bandonéon), Anton Sjarov (Violine/Klangobjekte),
Elena Chekanova (Klavier/Live-Elektronik)
📅 Sonntag, 29. Juni 2025 – Sommerfest für alle Generationen
Ab 14:00 Uhr erwartet Sie ein buntes, familienfreundliches Programm rund um das Museum und den Klostervorplatz:
🎶 Live-Musik mit Michael van Merwyk & The Ollies
Der international gefeierte „Songster“ Michael van Merwyk bringt mit Slide-Gitarre, markanter Stimme und lässigem Blues-Soul-Mix den Sound echter Roadmusic nach Warendorf. Gemeinsam mit seiner Band The Ollies erzählt er Songs und Stories über das Leben – mal rau, mal zart, aber immer authentisch. Genregrenzen? Spielt er einfach weg. Ein musikalischer Streifzug zwischen Mississippi-Feeling, Kneipenpoesie und ganz eigenem Stil – Seit über 35 Jahren tourt er durch Europa und wurde mehrfach u.a. mit dem German Blues Award ausgezeichnet.
https://www.bluesoul.de/info
🎭 Szenische Führung mit Melchior Berger
Markus von Hagen – Schauspieler, Kabarettist und feinsinniger Erzähler – schlüpft erneut in die Rolle des Melchior Berger. Nachdem er im vergangenen Jahr als Danziger Kaufmann des 17. Jahrhunderts das Publikum in die Geheimnisse der Danziger Tapisserie eingeführt hat, widmet sich Berger nun einem neuen Kapitel: den prächtigen Gold- und Silberschmiedearbeiten des Museums. Als Silberschmied des 19. Jahrhunderts nimmt er Sie in zwei (15 und 17 Uhr) kurzweiligen Darbietungen im Tapisserie-Saal mit auf eine Zeitreise in die Welt des kunstvollen Metalls und vermittelt dabei auf unterhaltsame wie kenntnisreiche Weise einen lebendigen Einblick in das kulturelle Erbe Westpreußens.
🏛️ Kurzführungen durch die aktuelle Sonderausstellung
Zweimal (15:30 und 17:30 Uhr) am Nachmittag laden wir Sie zu kompakten Führungen durch unsere aktuelle Sonderausstellung ein.
🎨 Kreativwerkstatt für Kinder & Familien
Mit Bilderrätsel, Münzprägestation, Gewinnspiel und mehr –
zum Mitmachen, Staunen und Mitnehmen!
- Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Angekommen: Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“ können Kinder in einer Kreativstation eigene Talismane basteln.
- Das Bilderrätsel ist für die ganze Familie! Es führt durch die gesamte Dauerausstellung und zeigt interessante Stationen, bei denen man durchaus einmal genauer hinschauen sollte.
- Das Westpreußische Landesmuseum sucht sein neues Maskottchen. Alle kleinen Besucher:innen dürfen selbst mitbestimmen, wie das neue Gesicht der Museumspädagogik ab sofort aussehen wird. Darüber hinaus gibt es auch noch einen tollen Preis zu gewinnen.
☕ Genuss & Begegnung
Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken lässt sich der Nachmittag
entspannt genießen – ob auf dem Klostervorplatz mit Bühne oder im
Museumshof, im Schatten des über 600 Jahre alten Buchsbaums und inmitten prächtig blühender Hortensien.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – feiern Sie mit uns ein halbes Jahrhundert lebendiger Museumsgeschichte!