Vortrag:
26.10.2025

Vortrag: Heinrich Schilking – Ein westfälischer Maler des 19. Jahrhunderts

 

Alfred G. Smieszchala, (Warendorf) Dezentrales Stadtmuseum

 

Heinrich Schilking (1815–1895) zählt zu den faszinierenden, jedoch weitgehend vergessenen Künstlerpersönlichkeiten Westfalens. Als Schüler von Johann Wilhelm Schirmer an der Düsseldorfer Kunstakademie und Mitbegründer des Künstlervereins „Malkasten“ war Schilking ein Zeitzeuge und aktiver Mitgestalter der Düsseldorfer Malerschule, deren Landschaftsmalerei europaweit ausstrahlte.

Der Vortrag zeichnet den Weg des Künstlers nach – von seinen frühen Anfängen in Warendorf und Oelde über seine Studienjahre in Düsseldorf und Antwerpen bis hin zu seiner Tätigkeit als Hofmaler in Oldenburg. Dabei wird auch auf seine zahlreichen, teils neu entdeckten Werke eingegangen, die eine beeindruckende stilistische Entwicklung zeigen: vom akademischen Realismus bis hin zu vorimpressionistischen Tendenzen.

Neben den künstlerischen Aspekten werden auch Schilkings persönliche Lebensumstände, seine beruflichen Herausforderungen und seine späte Anerkennung beleuchtet – ein Künstler, der zeitlebens zwischen Auftragsmalerei und eigenem Ausdruck schwankte.

Zahlreiche neu erschlossene Quellen – darunter Briefe, biografische Notizen und ein wachsendes Werkverzeichnis – ermöglichen heute einen neuen Blick auf einen Maler, der der Kunstgeschichte lange entgangen ist.

 

Alfred G. Smieszchala ist stellvertretender Vorsitzender der Altstadtfreunde Warendorf und Techniker für Baudenkmalpflege. Beruflich ist er im Team Kultur der Stadt Warendorf tätig und organisiert dort Ausstellungen des Dezentralen Stadtmuseums. Als Mitautor zahlreicher regionalgeschichtlicher Publikationen wirkte er u. a. an einem Werk über den Maler Heinrich Schilking mit.